Viele Menschen behaupten Perfektionismus sei eine negative Eigenschaft.
Im beruflichen Leben jedoch, insbesondere als UnternehmensführerIn, ist der Perfektionismus eine positive Eigenschaft. Denn ohne Perfektionismus gibt es keine Qualität, kein Vorwärtsstreben, keine Disziplin, keine Zielstrebigkeit – und das sind wohl Eigenschaften, die für die Markenentwicklung entscheidend sind ….
Perfektionismus als Muss-Kriterium in der Unternehmensführung
Wir leben in einer Welt, die schnell voran geht. Alles soll immer zügiger und besser werden. Um diesen globalen Standards gerecht zu werden, ist die eigene Weiterentwicklung notwendig.
Gerade in der Unternehmensführung ist Perfektionismus daher enorm wichtig. Dieser veranlasst das Streben nach Qualität und Verbesserung. Einzig und allein dieses Streben zieht Erfolge nach sich.
Sie wissen, dass Sie nicht alleine am Markt sind. Der Konkurrenzdruck ist in beinahe jeder Branche hoch und erfordert somit Höchstleistungen, um am Markt bestehen zu können – bzw. zu wachsen. Wichtig ist, dass Sie immer Ihr Ziel vor Augen haben und dieses geradewegs und schneller als alle anderen erreichen.
Kunden erwarten von einem Unternehmen Top-Leistungen.
Damit der Kunde Qualität im Höchstmaß erfährt, ist es natürlich wichtig, dass Sie auch immer Qualität anstreben. Sie sehen, Sie benötigen Perfektionismus, um den Anforderungen am Markt gerecht zu werden. Wer nicht auf Steigerung der Qualität setzt, wird diese auch nicht erreichen. In der Unternehmensführung will man sein Unternehmen immerhin an die Spitze bringen. Wer dies mit zuviel Gelassenheit und Unordnung angeht, dessen Unternehmen wird nur mittelklassig sein. Wer mitteklassig ist, wird nicht zur Marke …
Wer sein eigenes Unternehmen nicht in den Vordergrund stellen will, ist wohl als UnternehmerIn falsch, nicht wahr?
Wichtig ist, dass das Streben nach Perfektion nicht mit Egoismus und Unfreundlichkeit gleichzusetzen ist. Es ist mehr ein Streben nach Verbesserung, Wachstum und Qualität. Perfektionismus ist der innere Antrieb und bedeutet nach Vollkommenheit zu streben und aktiv und voller Tatendrang vorwärts zu gehen.
Für den Mensch hinter der/m UnternehmerIn ist es wichtig eine Balance zwischen Ruhe und Ehrgeiz zu finden.