Mut, Stärke und Authentizität im Wandel – Was sagt die Neurowissenschaft dazu?
In einer sich ständig wandelnden Welt ist es wichtiger denn je, als Selbständige/r, GründerIn oder KleinunternehmerIn den Herausforderungen stark entgegenzutreten – am besten mit einem starken Business Mindset.
Doch was bedeutet das eigentlich? Es geht um Mut, innere Stärke und vor allem sich selbst treu zu bleiben – also authentisch zu sein. Diese Eigenschaften helfen Dir nicht nur, Krisen zu meistern, sondern auch, langfristig erfolgreich zu sein. Doch wie können wir diese Eigenschaften gezielt fördern? Hierbei bietet die Neurowissenschaft interessante Einblicke, die Dir helfen können, ein starkes und authentisches Business Mindset für dich als Selbständige, GründerIn oder UnternehmerIn zu entwickeln und Dein Unternehmen sicher durch Veränderungen zu steuern.
Mut: Warum Du es wagen solltest
Mut ist eine Grundvoraussetzung für jeden Wandel – sei es in Deinem Unternehmen oder auf persönlicher Ebene. Doch Mut entsteht nicht einfach aus dem Nichts. Aus neurowissenschaftlicher Sicht spielen hier bestimmte Gehirnareale eine wichtige Rolle. Zum Beispiel aktiviert Mut das Belohnungssystem im Gehirn, insbesondere den sogenannten Nucleus accumbens, der für positive Emotionen verantwortlich ist. Mutige Entscheidungen führen also zu einer positiven Rückkopplung: Dein Gehirn belohnt Dich dafür, dass Du Risiken eingehst und Herausforderungen annimmst.
Das bedeutet: Je öfter Du mutige Entscheidungen triffst, desto mehr trainierst Du Dein Gehirn darauf, in unsicheren Situationen ruhig und entschlossen zu bleiben. Langfristig entwickelst Du so ein tiefes Vertrauen in Deine Fähigkeiten, was wiederum zu mehr Selbstbewusstsein führt. Selbstbewusstsein ist eng mit der Aktivierung des präfrontalen Kortex verbunden, dem Bereich des Gehirns, der für Planung und Kontrolle verantwortlich ist. Wenn Du also mutig handelst, stärkst Du diese wichtige Region und wirst sicherer in Deiner Entscheidungsfindung.
Stärke: Innere Ruhe als Schlüssel zum Erfolg
Mut allein reicht jedoch nicht aus. Um im Wandel nämlich bestehen zu können, brauchst Du eine innere Stärke. Die Neurowissenschaft zeigt, dass innere Stärke und Resilienz eng mit der Fähigkeit zur Emotionsregulation verbunden sind. Hier spielt der präfrontale Kortex ebenfalls eine Schlüsselrolle. Dieser Teil des Gehirns hilft Dir, in stressigen Situationen klar zu denken und Dich nicht von negativen Emotionen überwältigen zu lassen.
Wie kannst Du Deine innere Stärke trainieren? Eine bewährte Methode ist die Praxis der Achtsamkeit, wie sie in der Neurowissenschaft und Psychologie gut dokumentiert ist. Achtsamkeit reduziert die Aktivität der Amygdala, dem Teil des Gehirns, der für die Verarbeitung von Angst und Stress verantwortlich ist. Gleichzeitig fördert sie die Ausschüttung von Serotonin und GABA, die als natürliche „Beruhigungsmittel“ wirken und Dir helfen, gelassener mit Herausforderungen umzugehen. Durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis kannst Du Deine emotionale Resilienz und somit Deine innere Stärke nachhaltig steigern.
Authentizität: Deine wahre Stärke
Authentizität ist vielleicht die wichtigste Eigenschaft, wenn es um langfristigen Erfolg geht. In einer Welt, die oft auf äußeren Erfolg fokussiert ist, kann es leicht passieren, dass wir uns anpassen und dabei uns selbst – unsere Authentizität verlieren. Doch authentisch zu sein, bedeutet, klar zu wissen, wer Du bist, und dies in Dein Unternehmen und Deine Entscheidungen einfließen zu lassen.
Neurowissenschaftlich gesehen hat Authentizität viel mit dem Selbstreferenz-Netzwerk im Gehirn zu tun, insbesondere mit dem Default Mode Network (DMN). Dieses Netzwerk wird aktiviert, wenn Du über Dich selbst nachdenkst oder überlegst, was Dir wirklich wichtig ist. Authentisch zu sein bedeutet, in Kontakt mit diesem Netzwerk zu stehen und Entscheidungen zu treffen, die Deinen inneren Werten entsprechen. Je öfter Du dies tust, desto stärker wird diese Verbindung, und Du entwickelst eine tiefere innere Klarheit.
Authentizität ist also nicht nur eine Frage von Persönlichkeit, sondern auch von Neurologie: Indem Du Dir Zeit nimmst, über Deine Werte nachzudenken und bewusst authentische Entscheidungen zu treffen, trainierst Du Dein Gehirn darauf, selbst unter Druck Deinen wahren Weg zu gehen.
Mut, Stärke und Authentizität vereinen
Was bedeutet das alles für Dich als UnternehmerIn? Es zeigt, dass ein erfolgreiches Business Mindset nicht nur aus Mut oder Stärke allein besteht, sondern aus der Kombination beider Eigenschaften – gepaart mit Authentizität. Du musst bereit sein, Risiken einzugehen und mutige Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig brauchst Du die innere Stärke, um mit Rückschlägen umzugehen und Dich nicht aus der Bahn werfen zu lassen. Und vor allem musst Du authentisch bleiben, denn nur so kannst Du langfristig ein Unternehmen führen, das nicht nur erfolgreich ist, sondern auch zu Dir passt.
Durch gezieltes Training kannst Du Dein Gehirn darauf ausrichten, mutig, stark und authentisch zu handeln. Dies ist keine Frage von Talent oder Persönlichkeit, sondern von bewusstem Üben und Achtsamkeit.
Wie Du Dein Business Mindset stärken kannst
- Mut entwickeln: Wage es, Entscheidungen zu treffen, die Dich aus Deiner Komfortzone bringen. Dein Gehirn wird Dich belohnen und langfristig stärker machen.
- Erfolgstagebuch: Schreibe Dir immer wieder Deine Erfolge auf – auch die kleinen. Am besten täglich. Die Tiefs kommen – das ist gewiß – und dann kannst du mit deinen Erfolgserlebnissen wieder neuen Mut schöpfen.
- Innere Stärke aufbauen: Nutze Techniken wie Achtsamkeit, um Deine Stressresistenz zu stärken und in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben.
- Authentisch bleiben: Reflektiere regelmäßig Deine Werte und Ziele, um sicherzustellen, dass Deine Entscheidungen im Einklang mit Dir selbst stehen.
Mit einem starken Business Mindset, das auf Mut, innerer Stärke und Authentizität basiert, kannst Du Dein Unternehmen sicher durch den Wandel steuern und dabei langfristig erfolgreich und zufrieden sein. Die Neurowissenschaft zeigt Dir, dass es sich lohnt, an diesen Fähigkeiten zu arbeiten – nicht nur für Dein Business, sondern auch für Dein persönliches Wachstum.
Wie fühlt sich das für Dich an?
Welche Aspekte möchtest Du in Deinem Business Mindset besonders stärken?